Introduction:
Xanthan ist ein Polysaccharid, d.h. ein großes Molekül aus einer Kette von Zuckereinheiten, das durch die Fermentation von Kohlenhydraten mit Hilfe des Bakteriums Xanthomonas campestris gewonnen wird.
Use/Preparation:
Als Lebensmittelzusatzstoff mit der E-Nummer E 415 wird Xanthan zum Verdicken und Gelieren eingesetzt. Es erhöht z. B. die Wasserbindung von Teigen und vermindert die Eiskristallbildung in Speiseeis. In Fruchtsäften wirkt es trubstabilisierend.
Health:
Xanthan wird als Ballaststoff angesehen, da es vom menschlichen Organismus nicht verstoffwechselt werden kann. Im Darm wird es teilweise von Mikroorganismen abgebaut. Im Allgemeinen gilt Xanthan als unbedenklich, kann in hohen Dosen allerdings abführend wirken.
Alternatives:
Guarkernmehl und Johannisbrotkernmehl sind aufgrund ihrer Binde- und Verdickungseigenschaften geeignete Alternativen. Xanthan und Guarkernmehl lassen sich 1:1 untereinander ersetzen. Das Verhältnis von Johannisbrotkernmehl zu Xanthan sollte 1,5:1 sein, da die Bindekraft des Mehls etwas schwächer ist.
Back to tested foodsRelevance for intolerances
Average nutritional values | per 100 g |
---|