Introduction:
Weißkohl ist auch als Weißkraut, Kappes, Kabis oder Kappus bekannt. Seine Blätter formen runde, feste Körper. Er gilt als klassisches Wintergemüse und schmeckt typisch kohlartig.
Use/Preparation:
Der weiße Kohl schmeckt in Rohkostsalaten, gedünstet, in Butter gebraten, in Suppen, Sauerkraut, Aufläufen, Kohlrouladen oder in asiatischen Gerichten.
Health:
Aufgrund seiner langen Lagerfähigkeit spendet Weißkohl über den ganzen Winter wertvolles Vitamin C. Die Vitamine A, B, E und K sowie die Mineralstoffe Kalzium, Eisen und Magnesium finden sich ebenso im Kohl wieder. Er fördert außerdem die Verdauung und regt den Stoffwechsel an. Roh gegessen kann Kohl starke Blähungen verursachen – Kümmel kann dagegen helfen. Kohl enthält antibiotisch und antientzündlich wirkende Substanzen. Selbst bei Magengeschwüren sind die Inhaltsstoffe des Kohls der Heilung förderlich.
Alternatives:
Grünkohl, Wirsing, und Rotkohl sind besonders nährstoffhaltige Alternativen. Sie sind reich an Vitamin C, K und A sowie Ballaststoffen und Eisen. Auch die Verwendungsmöglichkeiten sind ähnlich. Chinakohl und Kohlrabi sind ebenso geeignet.
Back to tested foodsRelevance for intolerances
Average nutritional values raw |
per 100 g |
---|---|
Energy (kcal/kJ) | 25/103 |
Fat | 0,1 g |
Healthy fatty acids | 0,03 g |
Carbohydrates | 5,8 g |
Sugar | 3,2 g |
Protein | 1,3 g |
Salt | 0 g |