Joghurt

Introduction:

Joghurt ist ein fermentiertes Milchprodukt, das entsteht, wenn bestimmte Milchsäurebakterien zu abgekochter Milch gegeben werden. Dabei wird der enthaltene Milchzucker in Milchsäure umgewandelt, wodurch das Milcheiweiß gerinnt, der Joghurt eindickt und seinen typisch säuerlichen Geschmack erhält.

Use/Preparation:

Naturjoghurt kann mit Früchten verfeinert, zu Müsli oder in Desserts verzehrt werden. Auch als Zutat in Brot und anderen Backwaren, Soßen, Dressing, Süßwaren und Eis wird Joghurt verwendet.

Health:

Wie Milch ist Joghurt reich an Kalzium, Vitamin D und Vitamin B12. Neben den wichtigen Nährstoffen enthält Joghurt lebende Milchsäurebakterien (Probiotika), die in aktiver Form in den Darm gelangen und Magen-Darm-Beschwerden wie Verstopfung, Durchfall und entzündliche Darmerkrankungen lindern kann. Menschen mit Laktose-Intoleranz vertragen Joghurt meist gut, da die Laktose weitgehend abgebaut ist.

Alternatives:

Kuhmilchjoghurt kann durch Ziegen- und/oder Schafsmilchjoghurt ersetzt werden. Pflanzliche Alternativen sind Soja-, Mandel-, Cashew-, Kokos- oder Haferjoghurt.

Back to tested foods

Relevance for intolerances

Gluten
🟢⚪️⚪️
Histamin
🟢⚪️⚪️
Lactose
⚪️🟠⚪️
Fructose
🟢⚪️⚪️
Average nutritional values per 100 g
Energy (kcal/kJ) 50/210
Fat 1,5 g
Healthy fatty acids 1 g
Carbohydrates 4,7 g
Sugar 4,7 g
Protein 3,8 g
Salt 0,13 g
Nach oben scrollen