Hafer (Avena sativa)

Introduction:

Hafer zählt zu den gesündesten und beliebtesten Getreidearten. Er ist glutenarm und gleichzeitig nährstoffreicher als alle anderen Getreidearten. Er schmeckt aromatisch mild und leicht nussig.

Use/Preparation:

Hafer passt sowohl zu herzhaften, als auch zu süßen Gerichten. Haferflocken werden meist als Müsli, Porridge oder Overnight Oats zubereitet. Er eignet sich auch in Gebäck wie Muffins, Keksen und anderen Backwaren. Herzhaft können Haferflocken als Bratlinge verarbeitet sowie in Aufläufen oder Suppen verwendet werden. Auch Hafermehl kommt häufig in der Küche zum Einsatz.

Health:

Das Getreide ist eine reichhaltige Quelle von Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen. Vor allem B-Vitamine, Eisen, Magnesium, Zink und Silicium sind in Hafer enthalten. Der Ballaststoff Beta-Glucan trägt zur Senkung des Blutfett- und Cholesterinspiegels bei und kann dabei helfen, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Hafer enthält zwar Gluten, allerdings in geringen Mengen und einer weniger toxischen Form. Der als „glutenfrei“ deklarierte Hafer kann auch in die Ernährung von Menschen mit Glutenunverträglichkeit eingebaut werden. Aufgrund des Puringehalts ist Hafer bei Gicht weniger empfehlenswert.

Alternatives:

Hirse eignet sich besonders als Alternative zu Hafer. Sie ist glutenfrei, reich an Silicium, Eisen und Magnesium und genau wie Hafer ist sie in Form von Hirseflocken erhältlich. Amaranth und Quinoa sind ebenfalls glutenfrei und reich an Eisen und pflanzlichem Eiweiß.

Back to tested foods

Relevance for intolerances

Gluten
⚪️🟠⚪️
Histamin
🟢⚪️⚪️
Lactose
🟢⚪️⚪️
Fructose
🟢⚪️⚪️
Average nutritional values per 100 g
Energy (kcal/kJ) 349/1468
Fat 7,1 g
Healthy fatty acids 1,5 g
Carbohydrates 56 g
Sugar 1,1 g
Protein 11 g
Salt 0 g
Nach oben scrollen