Introduction:
Grünkohl gehört aufgrund seiner Nährstoffdichte und dem hohen Vitalstoffgehalt zu den gesündesten Wintergemüsen. Je nach Sorte sind die Blätter mehr oder weniger gekraust, hellgrün, dunkelgrün oder blaugrün. Er schmeckt angenehm würzig und süßlich-herb.
Use/Preparation:
Das Gemüse kann roh als Salat oder im Smoothie genossen werden. Besonders gut geeignet ist er für deftige Zubereitungen - schonend gedünstet, geschmort, in Aufläufen, Suppen, Eintöpfen oder als Chips.
Health:
Der krause Kohl ist besonders basisch, liefert eine Menge pflanzliches Protein, Kalzium, Eisen, Vitamin K, enthält doppelt so viel Vitamin C wie Orangen und ist reich an antioxidativ wirkenden Pflanzenstoffen. Regelmäßiger Verzehr von Grünkohl trägt zu großen Teilen zur Aufnahme von krebsfeindlichen Stoffen bei. Menschen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen müssen, sollten mit dem Konsum von Grünkohl sehr vorsichtig sein, da die Wirkung der Medikamente gehemmt werden kann. Auch bei Gicht sollte nicht zu viel Grünkohl gegessen werden, da er viel Purin enthält.
Alternatives:
Wirsing ist ein Kohl mit einem ähnlichen würzigen und erdigen Geschmack und ist zudem eine hervorragende Quelle für Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin K, Vitamin C und Kalzium. Andere Optionen sind Spinat, Feldsalat/grüner Salat, Mangold, Rosenkohl oder Rübenblätter. Diese Gemüse haben zwar andere Geschmacksprofile als Grünkohl, sind aber gleichermaßen reich an Nährstoffen und können in einigen Rezepten als Alternative verwendet werden.
Back to tested foodsRelevance for intolerances
Average nutritional values | per 100 g |
---|---|
Energy (kcal/kJ) | 35/148 |
Fat | 1,5 g |
Healthy fatty acids | 0,2 g |
Carbohydrates | 4,4 g |
Sugar | 1 g |
Protein | 2,9 g |
Salt | 0 g |