Introduction:
Buchweizen gehört zu den sogenannten Pseudogetreiden. Die nussigen und etwas bitteren Samen erinnern im Aussehen an Bucheckern. Er ist ernährungsphysiologisch sehr hochwertig und enthält kein Gluten.
Use/Preparation:
Die Körner können für süße und herzhafte Gerichte wie Grütze, Pfannkuchen, Bratlinge, Piroggen, Klöße, Süßgebäck, Brei, als Beimischung für Brot, Müsli oder geröstet (Kasha) verwendet werden.
Health:
Das Pseudogetreide ist reich an Protein, Mineralstoffen wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Phosphor sowie Vitamin E und fast allen B-Vitaminen. Die enthaltenen Flavonoide wirken antioxidativ und durchblutungsfördernd und unterstützten die Gesundheit der Gefäße. Durch das Keimen des Buchweizen steigt die Bioverfügbarkeit der gesundheitsfördernden Stoffe.
Alternatives:
Anstelle von Buchweizen kann Quinoa, der einen ähnlich hohen Proteinanteil aufweist, verwendet werden. Aber auch das Pseudogetreide Amaranth eignet sich als Alternative.
Back to tested foodsRelevance for intolerances
| Average nutritional values | per 100 g |
|---|---|
| Energy (kcal/kJ) | 343/1440 |
| Fat | 3,4 g |
| Healthy fatty acids | 0,7 g |
| Carbohydrates | 71,5 g |
| Sugar | 0 g |
| Protein | 13,2 g |
| Salt | 0 g |
