Brombeere (Rubus fruticosus)

Introduction:

Brombeeren wachsen in der freien Natur auf Waldlichtungen, in Wildhecken und auf Ruderalflächen. Am besten werden die Beeren gepflückt, die mindestens einen Meter über dem Boden hängen und abseits von der Straße wachsen, da sie sonst Abgase von den Autos aufnehmen können.

Use/Preparation:

Das kräftige Wald- und Beerenaroma rundet Desserts, Eis, Quarkspeisen, als Kuchenbelag, süßen Aufläufen, Marmelade, Saft, Likör, Wein, Schnaps ab. Die Blätter des Strauchs lassen sich frisch oder getrocknet als Tee verwenden.

Health:

Die dunklen Beeren enthalten wenig Zucker und viele Ballaststoffen. Zudem sind die reich an Provitamin A, Vitamin C, E und decken eine Vielzahl an B-Vitaminen ab. Die Mineralstoffe Kalzium, Kalium und Magnesium, Eisen und Mangan sowie gesundheitsfördernde Anthocyane sind reichlich in den Beeren zu finden. Tee aus den Blättern hilft gegen akuten Durchfall und bei verschleimten Atemwegen.

Alternatives:

Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Holunderbeeren und Johannisbeeren sind genauso nährstoffreich wie Brombeeren und ähneln in Textur und Farbe.

Back to tested foods

Relevance for intolerances

Gluten
🟢⚪️⚪️
Histamin
🟢⚪️⚪️
Lactose
🟢⚪️⚪️
Fructose
⚪️⚪️🔴
Average nutritional values per 100 g
Energy (kcal/kJ) 24/102
Fat 0,3 g
Healthy fatty acids 0 g
Carbohydrates 0,6 g
Sugar 0,6 g
Protein 4,1 g
Salt 0 g
Nach oben scrollen