Brokkoli (Brassica oleracea var. italica)

Introduction:

Der Brokkoli gehört wie andere Kohlarten zur Familie der Kreuzblütler und zählt zu den gesündesten Gemüsearten. Er schmeckt mild und spargelähnlich, weshalb er mancherorts auch als Spargelkohl bezeichnet wird.

Use/Preparation:

Brokkoli kann roh in Salaten oder zu einem Dip, gedünstet als Beilagengemüse, in Suppen, Aufläufen, Quiches, zu Nudelgerichten oder auf Pizza gegessen werden.

Health:

Brokkoli ist reich an Vitaminen, besonders Vitamin C, K und Betacarotin. Zudem liefert er bedeutende Mengen an Calcium, Eisen und Kupfer. Neben einer Menge Mikronährstoffen sind auch sekundäre Pflanzenstoffe in Brokkoli enthalten. Hier sind vor allem die Senfölglycoside zu nennen, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern und vor diversen Krebsarten schützen sollen.

Alternatives:

Blumenkohl ist wie Brokkoli reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien und enthält das antiinflammatorische und antikanzerogene Sulforaphan. Aber auch Romanesco, der aussieht wie eine Kreuzung aus Blumenkohl und Brokkoli sowie Grünkohl und Rosenkohl können alternativ verwendet werden.

Back to tested foods

Relevance for intolerances

Gluten
🟢⚪️⚪️
Histamin
🟢⚪️⚪️
Lactose
🟢⚪️⚪️
Fructose
🟢⚪️⚪️
Average nutritional values per 100 g
Energy (kcal/kJ) 34/141
Fat 0,4 g
Healthy fatty acids 0,1 g
Carbohydrates 6,6 g
Sugar 1,7 g
Protein 2,8 g
Salt 0 g
Nach oben scrollen