Blaubeere/Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)

Introduction:

Heidelbeeren, auch Blaubeere, Wildbeere, Waldbeere oder Schwarzbeere genannt, sind aufgrund ihres süß-säuerlichen, aromatisch-beerigen Geschmacks ein wahrer Genuss. Am besten schmecken sie noch sonnenwarm im Wald direkt vom Strauch gegessen. Kultur-Heidelbeeren sind im Vergleich zu Wild-Heidelbeeren größer und haben ein helleres Fruchtfleisch.

Use/Preparation:

Besonders gut schmecken die Beeren, wenn sie roh gegessen werden. Auch lecker sind sie mit Milch, Joghurt oder Sahne, in Desserts, Kuchen, Muffins, im Müsli, als Marmelade, Saft, Schnaps, Likör oder Wein. Häufig werden sie als fruchtige Beilage zu Rind oder Wild verwendet.

Health:

Heidelbeeren enthalten die Vitamine C, E, und K und sind, wie alle dunklen Beeren, reich an Eisen. Auch Anthocyane sind in den Beeren in großen Mengen enthalten. Studien zeigen, dass diese sekundären Pflanzeninhaltsstoffe z. B. gegen Entzündungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Diabetes, Alzheimer, Parkinson und Krebs wirksam sind. Die frischen Früchte werden zudem bei Verstopfungen empfohlen.

Alternatives:

Reich an Anthocyanen sind zum Beispiel auch Holunderbeeren, Brombeeren oder Acai-Beeren. Auch in den anderen Inhaltsstoffen stehen sie der Heidelbeere um nichts nach.

Back to tested foods

Relevance for intolerances

Gluten
🟢⚪️⚪️
Histamin
🟢⚪️⚪️
Lactose
🟢⚪️⚪️
Fructose
⚪️⚪️🔴
Average nutritional values per 100 g
Energy (kcal/kJ) 57/240
Fat 0,3 g
Healthy fatty acids 0,03 g
Carbohydrates 14,5 g
Sugar 10 g
Protein 0,7 g
Salt 0 g
Nach oben scrollen