Introduction:
Bärlauch wird auch als wilder Knoblauch bezeichnet. Er kann von Mitte März bis Mitte Mai geerntet werden, danach beginnt die Blüten- und Samenbildung. Die Blätter des Bärlauchs sehen denen der giftigen Maiglöckchen ähnlich. Diese sind jedoch fester. Außerdem ist der Bärlauch leicht an seinem typischen Knoblauchgeruch zu erkennen.
Use/Preparation:
Das Kraut kann als Brotbelag, in Salaten, Kräuterquark, als vegetarischer Brotaufstrich, auf Pizza oder Flammkuchen, in Semmelknödeln, Kräuterbutter, Soßen, Suppen, Nudelgerichten oder als Pesto verwendet werden..
Health:
Der hohe Nährstoffgehalt macht Bärlauch sehr wertvoll. Er enthält besonders viel Vitamin C und A, Eisen, Mangan, Kalium und ätherische Öle. Zudem soll er entschlackend, entgiftend für den Magen-Darm-Trakt sein und blutreinigende Eigenschaften besitzen. Auch bei hohem Blutdruck und Arteriosklerose wirkt er lindernd.
Alternatives:
Bärlauch kann durch Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Schnittlauch, Knoblauch und andere Frühlingskräuter wie Löwenzahn, Spitzwegerich oder Sauerampfer ersetzt werden.
Back to tested foodsRelevance for intolerances
Average nutritional values | per 100 g |
---|---|
Energy (kcal/kJ) | 23/96 |
Fat | 0,3 g |
Healthy fatty acids | 0,07 g |
Carbohydrates | 2,9 g |
Sugar | 0 g |
Protein | 0,9 g |
Salt | 0 g |