Introduction:
Aprikosen gehören zur Familie der Rosengewächse. Die hellgelb bis orangerote Haut fühlt sich weich und samtig an. Geschmacklich zeichnet sich das Fruchtfleisch durch seine zuckersüß bis süß-säuerlichen Aromen aus. Der im Kern enthaltene Samen enthält Amygdalin, das sich während der Verdauung in Blausäure umwandelt und in großen Mengen zu Vergiftungen führt.
Use/Preparation:
Am besten sind Aprikosen frisch zu genießen. Sie sind aber auch als Kuchenbelag, Konfitüre, Kompott, Schnaps oder Dörrfrüchte sehr beliebt. Aprikosen-Konfitüre ist vielfach in Konditoreiwaren zu finden und wird zum Überziehen von Backwaren verwendet.
Health:
Die Aprikose enthält außerordentlich viel Provitamin A und ist somit gut für die Augen. Durch den hohen Gehalt an Carotinoiden, B-Vitaminen, Vitamin C, Kalzium und Phosphor sollen sie das Immunsystem stärken, Krebserkrankungen vorbeugen, die Haut vor UV-Strahlung schützen und Ablagerungen in Arterien verhindern.
Alternatives:
Kaki und Mango enthalten sehr viel Provitamin A. Aber auch Nektarinen, Pfirsiche und Mirabellen sind in Geschmack, Textur und ernährungsphysiologischen Eigenschaften ähnlich.
Back to tested foodsRelevance for intolerances
| Average nutritional values | per 100 g |
|---|---|
| Energy (kcal/kJ) | 48/201 |
| Fat | 0,4 |
| Healthy fatty acids | 0,03 |
| Carbohydrates | 11,1 |
| Sugar | 9,2 |
| Protein | 1,4 |
