Introduction:
Der Apfel zählt zum Kernobst, wächst an kleinen sommergrünen Bäumen oder Sträuchern und gehört zu den wichtigsten Obstsorten Europas. Je nach Sorte besitzen Äpfel einen charakteristischen, meist süßlich-sauren Geschmack.
Use/Preparation:
Äpfel können roh als Obst, Apfelmus, Apfelkuchen, Marmelade, Most, Schnaps, Essig genossen werden. Aber auch getrocknet als Chips sind Äpfel ein knuspriger und leckerer Snack für zwischendurch.
Health:
Der alte Spruch „an apple a day keeps the doctor away“ spricht für die gesunde Wirkung des Apfels. Der Großteil der im Apfel enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe, Polyphenole und Ballaststoffe sitzt in der Schale. In Studien konnte ein Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Äpfeln und einem verminderten Risiko für Krebs, Asthma, Diabetes und Herz-Kreislauf-Störungen gezeigt werden. Das enthaltene Pektin fördert nicht nur die Verdauung, es soll auch den Cholesterinspiegel senken. Je nach Zubereitungs- oder Verarbeitungsart unterscheidet sich der Gehalt an Fruchtzucker deutlich. So können getrocknete Äpfel, verglichen mit frischen Äpfeln die 9-fache Menge an Fruchtzucker aufweisen.
Alternatives:
Junge Birnen eignen sich geschmacklich als guter Ersatz für Äpfel. Auch andere Obstsorten, wie Quitten, Aprikosen, Pfirsiche, Nektarinen oder Pflaumen lassen sich wie Äpfel zubereiten und verarbeiten.
Back to tested foodsRelevance for intolerances
Average nutritional values | per 100 g |
---|---|
Energy (kcal/kJ) | 52/218 |
Fat | 0,2 g |
Healthy fatty acids | 0 g |
Carbohydrates | 11,4 g |
Sugar | 10,3 g |
Protein | 0,3 g |
Salt | 0 g |