Introduction:
Ziegenkäse wird aus Ziegenmilch hergestellt. Neben reinem Ziegenkäse gibt es Sorten, denen Kuh- oder Schafsmilch beigemischt wird. Es gibt Frischkäse, Weichkäse und Bergkäse aus Ziegenmilch. Das Aroma ist mild, cremig bis kräftig-aromatisch und ist genau wie das Aussehen und die Konsistenz abhängig vom jeweiligen Herstellungsverfahren.
Use/Preparation:
Der Käse eignet sich als Brotaufstrich sowie zum Überbacken von beispielsweise Brot, Gemüse oder Aufläufen, als Antipasti, zu Salat oder als Snack zusammen mit Feigen, Walnüssen und Honig.
Gesundheit:
Health:
Ziegenmilchkäse ist etwas nahrhafter als Kuhmilchkäse. Er ist reich an Kalzium, Zink, Phosphor sowie den Vitaminen A, D und B2. Während junger Käse Laktose enthält, ist im länger gereiften Käse wenig bis gar keine Laktose mehr vorhanden.
Alternatives:
Schafskäse oder Büffelkäse haben einen ähnlichen Geschmack. Kuhmilchkäse ist eine Alternative, die in zahlreichen Sorten, von mild bis würzig, erhältlich ist. Auch pflanzliche Optionen aus Cashewkernen, Mandeln oder Soja können geeignete Alternativen darstellen.
Back to tested foodsRelevance for intolerances
Average nutritional values | per 100 g |
---|---|
Energy (kcal/kJ) | 411/1703 |
Fat | 35,1 g |
Healthy fatty acids | 24 g |
Carbohydrates | 0,1 g |
Sugar | 0,1 g |
Protein | 22,8 g |
Salt | 1,7 g |