Introduction:
Weizen zählt zu den Süßgräsern und ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Der hohe Gehalt an Klebereiweiß (Gluten) verleiht dem Weizen seine besonderen Backeigenschaften, macht ihn aber auch unverträglich für Menschen mit einer Gluten-Intoleranz. Es wird zwischen Hart- und Weichweizen unterschieden.
Use/Preparation:
Während Weichweizen meist zur Herstellung von verschiedenen Backwaren wie Kuchen, Brot, Brötchen oder Kekse verwendet wird, eignet sich Hartweizen besonders für die Pastaherstellung. Auch Keime, Kleie, Grieß, Bulgur, Couscous, Weizenbier, Weizenkeimöl oder Stärke werden aus Weizen hergestellt.
Health:
Die äußere Hülle und der Keim des Weizenkorns sind reich an B-Vitaminen, Vitamin E, Kalzium, Phosphor, Eisen und Zink. Der Mehlkörper besteht zum Großteil aus Stärke und Gluten. Bei der Herstellung von raffiniertem Weizenmehl werden die wertvollen, gesunden Inhaltsstoffe des Korns entfernt. Getreideballaststoffe, die vor allem in den Randschichten, also vor allem Weizenkleie vorkommen, sorgen für eine geregelte Verdauung und ein längeres Sättigungsgefühl.
Alternatives:
Andere Getreidesorten wie Roggen, Dinkel oder Hafer sind mögliche Alternativen. Bei einer Gluten-Intoleranz können z.B. glutenfreier Hafer, Reis, Mehle aus Hirse, Buchweizen oder Quinoa als Ersatz dienen.
Back to tested foodsRelevance for intolerances
Average nutritional values | per 100 g |
---|---|
Energy (kcal/kJ) | 327/1381 |
Fat | 1,8 g |
Healthy fatty acids | 0,3 g |
Carbohydrates | 60 g |
Sugar | 0,7 g |
Protein | 11 g |
Salt | 0,02 g |