Tomate (Solanum lycopersicum)

Introduction:

Besonders gehaltvoll und aromatisch sind Tomaten im Sommer, wenn sie mit viel Sonne heranreifen können. Sie schmecken leicht süßlich und erfrischend.

Use/Preparation:

Die Verwendungs- und Zubereitungsmöglichkeiten von Tomaten sind sehr vielfältig. Sie können roh gegessen werden, im Salat, gekocht, gebraten, gegrillt, gefüllt, getrocknet, eingelegt, in Suppe, Ketchup, Tomatenmark, auf Pizza, Pasta, zu Fleisch oder Fisch.

Health:

Tomaten enthalten besonders viel Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe. Dazu kommen sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, wie Lycopin und Beta-Carotin, die auch für die rote Farbe verantwortlich sind und dazu beitragen, das Risiko bestimmter Krebserkrankungen zu mindern, vor Herz-Kreislauf- Erkrankungen zu schützen und die Abwehrkräfte zu stärken. Als Nachtschattengewächs enthalten auch Tomaten im unreifen Zustand den Giftstoff Solanin, der Übelkeit und Erbrechen hervorrufen kann. Auch in den Pflanzenstielen und Blättern ist Solanin enthalten, weshalb der Stielansatz vor dem Verzehr entfernt werden sollte.

Alternatives:

Paprika ist ebenso reich an Lycopin und Vitamin C. Auch die Verwendungsmöglichkeiten sind ähnlich. Auch Aubergine, Rote Bete und Zucchini sind nährstoffreiche Alternativen.

Back to tested foods

Relevance for intolerances

Gluten
🟢⚪️⚪️
Histamin
⚪️⚪️🔴
Lactose
🟢⚪️⚪️
Fructose
🟢⚪️⚪️
Average nutritional values per 100 g
Energy (kcal/kJ) 18/74
Fat 0,2 g
Healthy fatty acids 0,03 g
Carbohydrates 3,9 g
Sugar 2,6 g
Protein 0,9 g
Salt 0 g
Nach oben scrollen