Introduction:
Kamille ist ein altbekanntes Heilkraut mit vielerlei Wirkungen. Es werden insbesondere die Blüten und das ätherische Öl der Kamille verwendet.
Use/Preparation:
Die Verwendungsmöglichkeiten der Kamille sind sehr vielfältig. Aus den Blüten werden Tees, Dampfbäder, Tinkturen, Öle und Cremes hergestellt. In der Kosmetikindustrie wird Kamille oft in Pflegeprodukten eingesetzt.
Health:
Die Kamille wirkt entzündungshemmend, krampflösend, wundheilungsfördernd und antibakteriell. Bei Magen-Darm-Erkrankungen kommt sie meist als Tee zum Einsatz, zum Beispiel bei Blähungen oder Bauchkrämpfen. Wegen ihrer entzündungshemmenden Wirkung ist sie oft Bestandteil von Wund- und Heilsalben. Auch bei Entzündungen im Mund und Rachen sowie bei Erkältungskrankheiten ist die Kamille hilfreich. Aufgrund ihrer beruhigenden Wirkung wird sie bei Nervosität, Unruhe und Schlafstörungen eingesetzt.
Alternatives:
Baldrian- oder Lavendeltee haben eine ähnliche beruhigende Wirkung. Pfefferminztee wirkt ebenfalls entzündungshemmend und schmerzlindernd. Salbei/Salbeitee wird vor allem bei Entzündungen im Mundraum angewandt, denn auch dieser wirkt antibakteriell.
Back to tested foodsRelevance for intolerances
Average nutritional values | per 100 g |
---|