Himbeere (Rubus idaeus)

Introduction:

Bereits seit dem Altertum ist die Himbeere als Heilpflanze bekannt. Die natürliche Süße der Himbeere ist gepaart mit einer leichten Säure. Am besten schmecken sie noch sonnenwarm, frisch gepflückt. Noch aromatischer sind die wilden Waldhimbeeren.

Use/Preparation:

Himbeeren schmecken pur als Snack, im Smoothie und Müsli, als Marmelade, Gelee, Kompott, Saft, Kuchenbelag, Likör, Schnaps, Sirup, als Essig oder in Salat als fruchtig-süße Komponente.

Health:

Die enthaltenen antioxidativ wirkenden Vitamine E und C kurbeln das Immunsystem an, wirken Entzündungen entgegen und senken das Krebsrisiko. Auch die Mineralstoffe Magnesium, Kalzium und Eisen sind in Himbeeren zu finden. Zudem wirken sie entsäuernd, sollen die Darmflora positiv beeinflussen und bei der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2 sowie neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer hilfreich sein, da sie oxidativen Stress reduzieren. Himbeeren selbst enthalten wenig Histamin, gelten aber als Histaminliberatoren.

Alternatives:

Erdbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Holunderbeeren und Johannisbeeren sind genauso nährstoffreich wie Himbeeren und ähneln in Textur und Farbe.

Back to tested foods

Relevance for intolerances

Gluten
🟢⚪️⚪️
Histamin
⚪️🟠⚪️
Lactose
🟢⚪️⚪️
Fructose
⚪️⚪️🔴
Average nutritional values per 100 g
Energy (kcal/kJ) 52/220
Fat 0,7 g
Healthy fatty acids 0 g
Carbohydrates 11,9 g
Sugar 4,4 g
Protein 1,2 g
Salt 0 g
Nach oben scrollen