Introduction:
Die Grapefruit, eine Kreuzung zwischen Orange und Pampelmuse, ist eine Zitrusfrucht mit gelber bis pink/rötlicher Schale. Das Innere der Frucht kann gelb, rosa oder rot sein und schmeckt säuerlich bis herb/bitter, aber auch süß.
Use/Preparation:
Meist werden Grapefruits roh gegessen. Sie passen prima zu süßen Obstsalaten sowie zu pikanten Salaten, auf Kuchen oder Torten. Sie schmecken aber auch in Soßen, als Saft, Marmelade, Likör, als Sorbet und Eiscreme.
Health:
Grapefruits sind besonders reich an Vitamin C. Der enthaltene sekundäre Pflanzeninhaltsstoff Lycopin wirkt antioxidativ, antikanzerogen und präventiv bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Darüber hinaus sollen die Inhaltsstoffe neuen Studien zufolge den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel senken und Diabetes lindern. Patienten, die Medikamente einnehmen, sollten mit dem Verzehr von Grapefruits vorsichtig sein. Bei einigen Arzneimittel (z. B. Blutverdünnern) kann es zu Wechselwirkungen mit der Grapefruit kommen und der Abbau der Fremdstoffe beeinträchtigt werden, was zu einer gefährlich erhöhten Dosierung im Blut führen kann. Bei Histamin-Intoleranz sind Grapefruits als Histaminliberatoren weniger geeignet.
Alternatives:
Bitterorangen und Pomelos haben einen ähnlichen bitteren Geschmack wie Grapefruits. Orangen und Mandarinen dagegen sind weniger bitter, eher süß. Den Zitrusfrüchten gemein sind die Nährstoffe, ein hoher Gehalt an Vitamin C und Antioxidantien.
Back to tested foodsRelevance for intolerances
Average nutritional values | per 100 g |
---|---|
Energy (kcal/kJ) | 30/126 |
Fat | 0,1 g |
Healthy fatty acids | 0 g |
Carbohydrates | 7,5 g |
Sugar | 6,4 g |
Protein | 0,6 g |
Salt | 0 g |