Introduction:
Die fruchtigen, roten Kerne des Granatapfels befinden sich in einer ledrigen, gelblich bis roten Schale und werden von weißen Häuten getrennt. Durch ihren herb-süßen Geschmack verleihen sie vielen Gerichten eine exotische Note.
Use/Preparation:
Granatapfel kann roh als Obst oder in Kombination mit Joghurt, Müsli, leckeren Salaten, Desserts, in Soßen für Süßspeisen sowie zu Geflügel-, Fisch oder Reisgerichten genossen werden.
Health:
Neben relevanten Mengen an Vitamin B5, Kalium, Eisen und Vitamin C, sind Granatäpfel reich an gesundheitsfördernden Polyphenolen, die für die antioxidativen Wirkungen der Frucht verantwortlich sind und ihn zu einem potenten Mittel in der Krebstherapie machen. Auch auf Diabetes Typ 2 und Bluthochdruck sollen sich die Inhaltsstoffe des Granatapfels positiv auswirken.
Alternatives:
Regionale Produkte wie Himbeeren, Johannisbeeren, Blaubeeren, Cranberrys, Brombeeren, Rhabarber oder auch Brennnessel und Spinat liefern ebenfalls die wichtigen Substanzen Kalium, Eisen und Vitamin C.
Back to tested foodsRelevance for intolerances
Average nutritional values | per 100 g |
---|---|
Energy (kcal/kJ) | 83/346 |
Fat | 1,2 g |
Healthy fatty acids | 0 g |
Carbohydrates | 18,7 g |
Sugar | 13,7 g |
Protein | 1,7 g |
Salt | 0 g |