Cashewkerne (Anacardium occidentale)

Introduction:

Cashewkerne werden zwar zu den Nüssen gezählt, botanisch handelt es sich aber um Steinfrüchte. Sie zeichnen sich durch ihre helle, gleichmäßige Cremefarbe und ihren sehr milden, feinen und leicht süßlichen Geschmack aus. Die Konsistenz ist cremig-buttrig - weicher als bei echten Nüssen. Die weniger bekannte birnenförmige gelbe oder rote Frucht des Kaschubaumes, auch Cashewapfel genannt, ist leicht verderblich und wird in den Erzeugerländern direkt nach der Ernte verarbeitet. Hier bekommt man sie in getrockneter Form.

Use/Preparation:

Als Knabberei gesalzen, mit landestypischen Gewürzen oder mit Honig, in Currys und Soßen, zu Desserts und Salaten. Aus den Früchten wird häufig Marmelade und Schnaps hergestellt. Werden die Cashewkerne eingeweicht oder für kurze Zeit gekocht, können sie im Mixer gut zu einer cremigen, pflanzlichen Soße für Nudeln oder als Dressing verarbeitet werden. Auch pflanzliche Käsealternativen können aus den Kernen hergestellt werden.

Health:

Cashewkerne sind reich an hochwertigen pflanzlichen Proteinen, Vitaminen (B, E, K) und Mineralstoffen (Magnesium, Kalium, Eisen, Zink). Sie liefern ungesättigte Fettsäuren und sollen den Cholesterinspiegel senken und das Herz schützen.

Alternatives:

Für pflanzliche Soßen eignet sich aufgrund der ähnlichen Konsistenz und des milden Geschmacks z. B. weißes Mandelmus. Andere Nüsse und Samen können Cashews aufgrund ähnlicher Nährwerte und Eigenschaften in fast allen Gerichten ersetzen.

Back to tested foods

Relevance for intolerances

Gluten
🟢⚪️⚪️
Histamin
⚪️🟠⚪️
Lactose
🟢⚪️⚪️
Fructose
🟢⚪️⚪️
Average nutritional values per 100 g
Energy (kcal/kJ) 553/2310
Fat 43,8 g
Healthy fatty acids 7,8 g
Carbohydrates 30,2 g
Sugar 5,9 g
Protein 18,2 g
Salt 0 g
Nach oben scrollen