Introduction:
Die Birne gehört wie Apfel zu den Kernobstgewächsen. Aufgrund ihres geringen Säuregehalts sind sie sehr bekömmlich. Die reife Frucht verströmt ein köstliches Aroma.
Use/Preparation:
Roh als Obst, Kompott, Marmelade, Dörrobst, Kuchen, Desserts, Most, Schnaps, Saft, zu Wild, mit Käse, Birnendicksaft, Birnenkraut
Health:
Birnen besitzen weniger Fruchtsäure als Äpfel, enthalten aber ebenso viel Zucker. Durch den hohen Gehalt am Ballaststoffen sättigen sie schnell und fördern die Verdauung. Außerdem ist die Frucht reich an Vitaminen (C und B), sowie Mineralstoffen wie Eisen, Kalium, Kupfer, Jod, Magnesium, Phosphat und Zink.
Birnen enthalten viel biogene Amine und sind bei Histamin-Intoleranz nur bedingt geeignet. Die individuelle Toleranzgrenze kann vorsichtig ausprobiert werden.
Alternatives:
In manchen Rezepten kann die Birne durch Quitte oder Apfel ersetzt werden.
Back to tested foodsRelevance for intolerances
Average nutritional values | per 100 g |
---|---|
Energy (kcal/kJ) | 57/239 |
Fat | 0,14 g |
Healthy fatty acids | 0 g |
Carbohydrates | 15,2 g |
Sugar | 9,8 g |
Protein | 0,4 g |
Salt | 0 g |